Zum Hauptinhalt springen

Für eine vielseitige Vereinskultur

Verbandsstruktur und Kontakt

Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt (LHB) ist der Dach- und Fachverband der Heimat-, Kultur-, und Geschichtsvereine sowie von Einzelpersonen und weiteren Institutionen in Sachsen-Anhalt, die sich auf lokaler, regionaler und Landesebene der Erforschung, der Pflege, dem Schutz und der Gestaltung ihrer heimatlichen Lebenswelt widmen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle

Christine von Bose

Projekt: Erinnerungskultur und Engagement am Grünen Band

Ulrike Dietrich

Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich: Vereinsnetzwerk, stellv. Geschäftsführerin

Steffi Halbauer

Sekretariat, Mitgliederwesen, Veranstaltungsassistenz

N. N.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sachsen-Anhalt-Journal, Newsletter

Gabriele Materna

Buchhaltung und Finanzen

Martin Müller

Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich: Heimatforschernetz

John Palatini

Geschäftsführer

Christian Sadel

Pflege der Regionalsprache Niederdeutsch und der mitteldeutschen Mundarten; Projekt: Niederdeutsch in der Schule

Ortrun Vödisch

Beratungsstelle für Alltagskulturen und Heimatpflege

Mitglieder des Vorstandes

Marco Tullner, MdL

Präsident

Halle (Saale)

Norbert Lazay

Vizepräsident

Gladigau

Prof. Dr. Dr. Uwe Wolfradt

Vizepräsident

Halle (Saale)

Wybke Wiechell

Schatzmeisterin

Magdeburg

Helmut Loth

Beisitzer

Sangerhausen

Jan Richter

Beisitzer

Wettin-Löbejün, OT Brachwitz

Dr. Frank Thiel

Beisitzer

Magdeburg

Ehrenamtliche Arbeitskreise

Sprache und Flurnamenforschung

Sprecher: Dr. Hans-Jürgen Bader, Dr. Ursula Föllner
Koordination: Christian Sadel

In Kooperation mit der Arbeitsstelle Niederdeutsch an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg arbeitet der Arbeitskreis „Sprache und Flurnamenforschung“ an der Pflege der niederdeutschen Sprache und Förderung ihres Gebrauchs sowie der Pflege der mitteldeutschen Mundarten des Landes und Forschung zur regionalen Sprachgeschichte und Namenkunde.

Wissenschaftlicher Beirat: KONNEX- Zeitschrift für Heimat- und Regionalforschung

Koordination: Martin Müller

Der wissenschaftliche Beirat berät die Herausgeber und Herausgeberinnen von KONNEX hinsichtlich der inhaltlichen Weiterentwicklung der Zeitschrift und hilft beim Einwerben von Beiträgen. Dem Beirat gehören an: Dr. Elisabeth Böhm, Ulf Dräger, Maik Reichel und Prof. Dr. Dr. Uwe Wolfradt.

Numismatische Kommission Sachsen-Anhalt

Sprecher: Alfred Knoke
Koordination: Martin Müller

Die 2022 gegründete numismatische Kommission Sachsen-Anhalt ist Netzwerkstelle und Multiplikator aller numismatischen Personen in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus. Sie übernimmt die Organisation von Tagungen, Sammlertreffer, Exkursionen und Erarbeitung wissenschaftlicher Publikationen.

Volkskundliche Kommission Sachsen-Anhalt e. V. / Arbeitskreis regionale Alltagskulturen

Vorsitzender: Prof. Dr. Dr. Uwe Wolfradt
Koordination: Ortrun Vödisch

Die Volkskundliche Kommission Sachsen-Anhalt e. V. fördert die Dokumentation und Erforschung von Themen der regionalen Alltagskultur und- geschichte in Sachsen-Anhalt. Sie verbindet Forschende, bietet Beratung und Fach-Workshops an und erstellt Publikationen und Ausstellungen.

Heimatforschung und Ortschronik

Sprecherin: Dr. Katrin Moeller
Koordination: Martin Müller

Der Arbeitskreis berät die Geschäftsstelle im Hinblick auf das Heimatforschernetz Sachsen-Anhalt. Die Weiterentwicklung des jährlich angebotenen Grundlagenkurses für Ortschronistinnen und Heimatforscher, die Organisation des Tages der Heimatforschung sowie die Verbindung des Netzwerks mit dem akademischen Diskurs stehen hierbei im Mittelpunkt.

Regionale Musikkultur

Sprecherin: Dr. Christine Klein
Koordination: N.N.

Der Arbeitskreis arbeitet inhaltlich an städtischer und bürgerlicher Musikkultur und führt regionale Untersuchungen durch. Zudem übernimmt er Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu Residenzen, Orgellandschaft, regionalen Komponisten.