
Natur- und Heimatverein Bismark Kläden e.V.
Verein
Natur- und Heimatverein Bismark Kläden e. V.
Mitglied im Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.
Der Verein hat seinen Sitz in Hohenwulsch – einem Ortsteil der Einheitsgemeinde Stadt Bismark im Landkreis Stendal.
Die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) für die Kinder, also unsere Erben, liegt uns besonders am Herzen. Gemeinsam mit den Förstern, dem Imker und den Landwirten einschließlich der Kommune setzen wir uns für eine naturnahe Kinder- und Jugendarbeit ein. Wir wollen, dass die Kinder und Jugendlichen die Natur vor der Haustür erleben und entdecken und ihre Erzeugnisse als regionale Produkte schmecken und genießen. Und wir regen sie an, selbst aktiv zu werden. Beispielsweise bei der Herstellung von Apfelsaft können sie mit anpacken. Wir haben für Kinder und Jugendliche Angebote entwickelt, die den Lehrplan bereichern und Anregungen für einen gesunden Alltag und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung bieten.
Wir sind 30 Mitglieder und unser Engagement findet maßgeblich im und um das Infozentrum am Naturlehrpfades Hohenwulsch statt. Von dort aus starten beispielsweise die beliebten Waldspiele. Von April bis Oktober können große und kleine Gäste zehn Stationen aufsuchen. Die Themen sind u.a. Natur am Haus und im Garten, Tiere in Wald und Feld, Wissenstoto, unser Bienenhaus, landwirtschaftliche Kulturen, das Baummuseum, Jagd und Brauchtum, Tastkasten, Büchsen werfen und die Lehrtafeln am Naturlehrpfad Hohenwulsch.
Mit Unterstützung der Förster bieten wir individuelle Wanderungen und Führungen durch unsere Kulturlandschaft an. Das Infozentrum, das Wissenswertes über Flora und Fauna an Kinder aus Kitas, Schulen und an Familien vermittelt, beherbergt u. a. unsere großartige Sammlung von 30 Tierpräparaten. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Baummuseum, in dem alle Baumarten der Region präsentiert sind. Im angrenzenden Bienenhaus kann jeder Gast ein Bienenvolk in der teilweise gläsernen Bienenbeute betrachten und eventuell sogar die Bienenkönigin sehen. Der sich anschließende Spiel- und Sportplatz bietet Anregungen und Möglichkeiten für viel Bewegung. Zu unseren Veranstaltungen laden wir gerne zu Kaffee und Kuchen oder gegrillter Bratwurst ein.
Höhepunkte am Naturlehrpfad sind die jährliche Saisoneröffnung im April und der Saisonabschluss im Oktober. Unser Verein lädt mehrmals im Jahr zu thematischen Familiensonntagen ein. Seit vielen Jahren laden wir zwischen den Feiertagen im Dezember zur großen Winterwanderung ein. Das gemeinsame Picknick und die kraftvollen Hörnerklänge sind zur Tradition geworden. Über 500 Gäste sind jährlich zu Gast am Infozentrum.
Weil uns unsere altmärkische Heimat am Herzen liegt, engagieren wir uns für den Klimaschutz, für regionale Produkte und den Erhalt unserer Naturlandschaft. Deshalb beteiligen wir uns mit zunehmender Resonanz am bundesweiten „Tag der Regionen“. Dazu treffen sich bei uns im Oktober „Apfelkönig mit Bienenkönigin“ am Naturlehrpfad. Immer mit dabei sind die Mädchen und Jungen der KITA Hohenwulsch. Unterstützung gibt es regelmäßig von Landwirten, Kleingärtnern, Landfrauen und der Gartenakademie Sachsen-Anhalt.

Natur- und Heimatverein Bismark Kläden e.V.

Natur- und Heimatverein Bismark Kläden e.V.


Natur- und Heimatverein Bismark Kläden e.V.

Natur- und Heimatverein Bismark Kläden e.V.

Natur- und Heimatverein Bismark Kläden e.V.

Natur- und Heimatverein Bismark Kläden e.V.

Natur- und Heimatverein Bismark Kläden e.V.