
Museumsverein Böckwitz e.V.
Verein
Museumsverein Böckwitz e. V.
Der Verein Grenzmuseum Böckwitz-Zicherie wurde am 11.10.1997 gegründet und hatte bis zum Herbst 2019 nur noch wenige Mitglieder und stand kurz vor der Auflösung. Eine junge Nachfolgegeneration hat sich jedoch bereitgefunden, um die Thematik der Grenzproblematik an diesem so historisch bedeutsamen Ort weiterhin den interessierten Personen nahe zu bringen.
Im Jahr 2023 hat der Verein beschlossen, sich auf diese Bereiche zu konzentrieren: Ein neues Ausstellungskonzept, unter Wegfall der bisherigen Ausstellung von landwirtschaftlichen Geräten, zeigt die ‚Unmenschlichkeit‘ der Trennung zweier Orte in allen Facetten und die Einbindung von Wanderungen im Ort, zum Grenzlehrpfad und Radwanderungen durch den Drömling (Grünes Band) mit Aufweisung und Archivierung der auch historischen Grenzmerkmale sind die Schwerpunkte.
Das Zusammenwirken von Jung und Alt und von Zeitzeugen tragen mit dazu bei, dass ein lebendiges, authentisches Bild der jeweiligen Situationen in den beiden Grenzorten entstehen kann: Das ganze Dorf zeigt sich als ein Museum.
Die Zusammenarbeit mit den bekannten Bildungsorganisationen (Landesbeauftragte SED Diktatur, Landeszentr. Pol. Bild., Stiftung Gedenkstätten, Leibnitz-Uni, Bio-Sphären-Reservat) hilft dabei, dass auch ein ständiger beidseitiger Austausch stattfinden kann. Der Wandel im Thema und der Wechsel bei den Mitgliedern, hat die Museumsarbeit beflügelt und neu motiviert.
Das Interesse sowohl aus Sachsen-Anhalt als auch aus Niedersachsen ist wieder gewachsen; die Besucherzahlen und die vielen Sonderführungen sprechen für sich.

Museumsverein Böckwitz e.V.

Museumsverein Böckwitz e.V.

Museumsverein Böckwitz e.V.

Museumsverein Böckwitz e.V.