
Heimatverein Burg und Umgebung e. V.
Verein
Heimatverein Burg und Umgebung e. V.
Mitglied im Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.
Der Heimatverein Burg und Umgebung e.V. versteht sich als Nachfolger des 1891 gegründeten Vereins für Altertumskunde des Kreises Jerichow I zur Förderung der Altertumskunde der engeren Heimat und des 1972 im Rahmen der Neugestaltung von Burg-Mitte aufgelösten Schul- und Heimatmuseums Burg.
Im November 2001 wurde der Heimatverein Burg und Umgebung gegründet, der seinen Sitz im 2014/2015 sanierten Fachwerkhaus Hainstraße 11 hat.
Satzungsgemäß werden u.a. gemeinnützig und unentgeltlich Denkmalschutz und Denkmalpflege; sowie Heimatpflege und der Heimatkunde sowie der Sport gefördert – von aktuell 40 Mitgliedern. In verschiedenen Arbeitsgruppen gestalten und pflegen die Mitglieder ehrenamtlich Ausstellungen zur Industriegeschichte und zur Garnisonsgeschichte von Burg und betreuen den Bismarckturm.
Das Haus in der Hainstraße mit der Hausnummer zwölf aus dem 15./16. Jhdt. zählt zu den ältesten der noch erhaltenden Fachwerkgebäuden in der Stadt Burg. Balken (Ständer) reichen auf der Hofseite des Gebäudes in der Bauweise eines Hochständerhauses vom Querbalken als Fundament ohne Unterbrechung bis unter das Dach. Schief und krumm, aber statisch sicher steht das Haus heute da. Es wurde 2010/2011 grundlegend saniert und ist in seinem heutigen Aussehen bestimmt einzigartig. Unter Denkmalschutz stehend, beherbergt das Gebäude die Ausstellung „Garnisonsgeschichte der Stadt Burg“ ab 1713 bis in die Gegenwart sowie Ausstellungen zur Historie der Stadt, Sonderausstellungen, eine „Gute Stube“ aus Anfang des 20. Jahrhunderts u.a..
Im ehemaligen Werkstattgebäude Hainstr. 12 wurden in der bis 1991 arbeitenden Gerberei Albrecht neben originalen Maschinen und Geräten einer historischen Gerberei Dauerausstellungen zur Schuhindustrie, Handschuhfertigung und zur ehemaligen Seifenherstellung in Burg aufgebaut.
Der Verein übernahm 2005 den völlig desolaten Bismarckturm im Rahmen eines Erbbaupachtvertrages von der Stadt. Eine selbständig arbeitende Interessengruppe organisierte die Sanierung des Turmes mit Hilfe von Fördermitteln und zahlreichen Spenden aus der Bevölkerung und setzt sich für die Unterhaltung des Turmes und die Darstellung seiner Geschichte und der von Otto von Bismarck ein. Jährlich findet im März ein Bismarckturm-Lauf im Rahmen des Elbe-Ohre-Cups statt, dessen Ergebnis der Unterhaltung des Turmes zu Gute kommt.
Bei angemeldeten Führungen und jährlichen Veranstaltungen wie z.B. dem Hoffest in der Gerberei, dem Tag des Offenen Denkmals, der Museumsnacht oder dem Weihnachtsmarkt können Besucher die liebevoll restaurierten Denkmäler besichtigen.


Heimatverein Burg und Umgebung e. V.

Heimatverein Burg und Umgebung e. V.

Heimatverein Burg und Umgebung e. V.