Zum Hauptinhalt springen

Verein

Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e. V.

Kontakt

Dr. Norma Henkel (Museumsleiterin & Geschäftsführerin)

Schlossstraße 11 06632 Freyburg (Unstrut)

info@jahn-museum.de

034464 27426

Themen

Bildung & Vermittlung Erinnerungskultur Geschichte

Mitglied im Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.

Der als „Turnvater“ bekannte Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) hat einen großen Teil seines Lebens in Freyburg (Unstrut) verbracht. In seinem ehemaligen Wohnhaus, erbaut 1838, befindet sich seit 1936 das Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum. Dieses ist heute Teil der Freyburger Jahn-Gedenkstätten. Dazu gehören neben Jahns Grab im Ehrenhof (1936) des Wohnhauses auch die Jahn-Erinnerungsturnhalle (1894) und die Jahn-Ehrenhalle (1903) im Stadtgebiet von Freyburg – ein weltweit einmaliges turn- und sporthistorisches Ensemble. 

Betreiber der Jahn-Gedenkstätten und des Museums ist seit 1992 die Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e. V. – ein bundesweit wirkender, gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben und Wirken des Gründers der Turnbewegung in Deutschland und seines Umfeldes zu erforschen sowie über seine Bedeutung für die Geschichte und Gegenwart aufzuklären. Dazu unterhält die Gesellschaft Beziehungen zum Deutschen Turner-Bund und den Landesturnverbänden, zu Hochschulen, Schulen, Museen und Organisationen, die sich dem Anliegen verpflichtet fühlen. 

Neben der Dauerausstellung zu Jahns Leben und Wirken, zeigt das Museum regelmäßig Sonderausstellungen, arbeitet in Kooperationsprojekten mit Schulen und anderen Bildungsträgern zusammen, veranstaltet wissenschaftliche Symposien, unterstützt Publikationsvorhaben bzw. publiziert selbst und sichert die Zugänglichkeit der Archiv-, Bibliotheks- und Museumsbestände für Wissenschaft, Forschung und die interessierte Öffentlichkeit. Zudem betreut die Gesellschaft auch die Friedrich-Ludwig-Jahn-Ehrenhalle, die 1903 von der Deutschen Turnerschaft errichtet worden ist.