
Freunde der Halle-Hettstedter Eisenbahn e. V.
Verein
Freunde der Halle-Hettstedter Eisenbahn e. V.
Mitglied im Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.
Der Verein Freunde der Halle-Hettstedter Eisenbahn e.V. (HHE e.V.) wurde 2007 in Lieskau, an der nordwestlichen Stadtgrenze der Stadt Halle(Saale) gelegen, gegründet. Arbeitsschwerpunkt des HHE e.V. ist das kulturelle Vernetzungsprojekt Am Eisernen Band, eine künftige Route der Industriekultur zu den Themen Transport und Bergbau mit Verknüpfung zu Kunst, Kultur und Natur.
Die Gebietskulisse des Eisernen Bandes umfasst den nördlichen und westlichen Saalekreis, die Landkreise Mansfeld-Südharz und Harz, den südlichen Salzlandkreis und die Stadt Halle (Saale). Das Eiserne Band selbst durchquert diesen Raum diagonal und setzt sich aus sieben historisch bedeutsamen Eisenbahnstrecken mit drei unterschiedlichen Spurweiten zwischen der Stadt Halle (Saale) und dem Brocken auf einer Luftlinie von 98 km zusammen. Dazu wurde eine Reiseführer-App als Leader-Projekt geschaffen. Im vergangenen Jahr konnte in Erweiterung der App das erste Virtual-Reality-Projekt des HHE e.V., ebenfalls mit Leader, abgeschlossen werden. Es vermittelt die über 800-jährige Geschichte des wettinischen Adelsgeschlechts, das in der Stadt Wettin seinen Ausgangspunkt besitzt.
Im Jahr 2017 hat der HHE e.V. nach erfolgreicher Instandsetzung einen ersten Streckenabschnitt der 2003 stillgelegten Halle-Hettstedter Eisenbahn wiedereröffnet. In der HHE-Werkstatt in Halle (Saale) arbeitet er seine historischen Eisenbahnfahrzeuge auf. Im 2011 erworbenen Bahnhof Gerbstedt wurde im September 2023 zunächst provisorisch der erste Teil der Ausstellung Kohle-Transport-Industrialisierung eröffnet. Sie ist Teil der 2022/2023 im Stadtmuseum in Halle gezeigten Ausstellung 125 Jahre Halle-Hettstedter Eisenbahn. Mit der Mansfelder Bergwerksbahn gibt es bereits Kooperationen, so wurde 2022/23 im Mansfeld-Museum in Hettstedt eine gemeinsame Ausstellung zu den Bahnen des Mansfelder Landes gezeigt und gemeinsame Sonderfahrten, die mit kulturellen Angeboten verknüpft sind, durchgeführt. Kontakte bestehen auch mit dem Förderverein der Rübelandbahn und den Harzer Schmalspurbahnen.

Freunde der Halle-Hettstedter Eisenbahn e. V.
Gerbstedter Bahnhofsfest mit Draisine

Vereinseigene Diesellok vor dem vereinseigenen Bf Gerbstedt

Freunde der Halle-Hettstedter Eisenbahn e. V.
Wiedereröffnung des ersten Streckenabschnitts am 28.04.2017

Freunde der Halle-Hettstedter Eisenbahn e. V.
Erneuerung des Gleises im Heidebahnhof