Zum Hauptinhalt springen

Verein

Förderverein Magdeburger Dommuseum e. V.

Kontakt

Rainer Kuhn

Am Dom 1 39104 Magdeburg

foerderverein@dommuseum-magdeburg.de

0172 3819507

Mitglied im Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.

Als im Januar 2009 der 500 Jahre alte Bleisarg mit den sterblichen Resten von Königin Editha in Halle – und nicht am Fundort in Magdeburg – präsentiert wurde, da füllten wochenlang Leserbriefe und zahlreiche Artikel die Zeitungen. Selbst die ZEIT in Hamburg berichtete darüber. Damals sagte die Landespolitik die dauerhafte Präsentation dieses und weiterer bedeutender Grabungsfunde in einem neuen Dommuseum in Magdeburg zu. Doch bald wurde deutlich, dass das Land seine Zusagen nicht einhalten wollte. (Volksstimme vom 21.03.2013: „Land zieht Zusage zurück. Kein Dommuseum in der alten Staatsbank“).

Deshalb entschloss sich der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg, das alte Reichsbankgebäude zu erwerben und dort in Eigenregie ein Dommuseum einzurichten. Zur Unterstützung dieser Idee gründeten 54 engagierte Bürger am 4. März 2014 den „Förderverein Magdeburger Dommuseum e.V.“. In der einstimmig verabschiedeten Satzung heißt es: „Das neue Dommuseum soll die entscheidenden Phasen der Magdeburger Kathedralgeschichte (…) darstellen und so breiten Bevölkerungsschichten einen Zugang zu dieser mehr als ein Jahrtausend umfassenden Historie eröffnen. Zudem sollte die wissenschaftliche Aufarbeitung und populärwissenschaftliche Präsentation der Geschichte des Magdeburger Doms und seiner Suffraganbistümer eine Aufgabe des Dommuseums sein.“

Mit vielfältigen Veranstaltungen, Vorträgen und Informationsständen wirbt der Förderverein für seine Ziele in der Öffentlichkeit. Dazu zählen bspw. Beteiligungen am Kaiser-Otto-Fest und populärwissenschaftliche Fachvorträge zur Domgeschichte. Offenbar kommt dieses Konzept in der Bevölkerung an, denn mittlerweile stieg die Zahl der Vereinsmitglieder auf über 160. Ihnen allen gemein ist der Wunsch, dass das Dommuseum Ottonianum Magdeburg – welches im November 2018 am Domplatz eröffnet wurde – zu einem überregional beachteten Ausstellungsort und Publikumsmagneten werden möge. Diesem herausfordernden Ziel fühlen wir uns als Förderverein verpflichtet und werden alles in unserer Kraft stehende tun, die Magdeburger und die Gäste unserer Stadt auch weiterhin für die Unterstützung dieses Vorhabens zu begeistern.