Zum Hauptinhalt springen

Verein

Verein zur Förderung des Dorfgemeinschaftslebens in Jahmo e. V.

Kontakt

Doreen Berger

Jahmo 2b 06889 Lutherstadt Wittenberg OT Jahmo

info@foerderverein-jahmo.de

0173 7040593

Themen

Alltagskulturen Dorfmitte & Soziokultur Jung & Alt

Mitglied im Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.

Als in den neunziger Jahren alle sozialen Treffpunkte, wie Gasthaus, Konsum und Freibad im
148-Einwohner-Dorf Jahmo geschlossen wurden, war der einzige soziale Treffpunkt der Friedhof beim Blumen gießen. Deshalb gründeten mutige Bürger/innen aus Jahmo im März 2004 den Verein zur Förderung des Dorfgemeinschaftslebens in Jahmo e.V. – kurz – Förderverein Jahmo e.V.
Die laut Satzung “Förderung des gesellschaftlichen Miteinander aller Generationen“ ist und bleibt seither ein Herzensanliegen der Vereinsmitglieder. Mittlerweile ist unser Dorf für seine Angebote und besonderen Feste weit über seine Dorfgrenzen bekannt und beliebt.
Alle Aktivitäten im Verein werden ehrenamtlich durchgeführt. Neben der Förderung des Miteinanders, etwa durch gemeinsame Wanderungen, Vorträge, Erzählcafe, Bastel- und Vortragsabende, Brauchtumsfeuer, Ausflüge, Dorfflohmarkt, Weihnachtsfeiern usw., erscheint es uns wichtig, alte Traditionen und altes Handwerk des Dorfes wiederzubeleben. Zur Geschichte unseres Ortes gehörte eine Wassermühle mit einer Backstube am Zahnabach. Sie spielte damals eine wichtige Rolle für alle Einwohner. Wir haben uns entschieden, dieses alte Handwerk im Ort aufzugreifen und zu vermitteln. Dazu wurde ein Holzbackofen errichtet, in welchem nach historischem Vorbild gebacken wird.
Wir bieten Back-Projekttage für Kitas und Schulen an.
Jährlich findet auf dem Gelände des Vereinshauses ERNA auch ein Backofenfest statt. An diesem Tag kommen die Einwohner Jahmos und Gäste aus Nah und Fern zusammen, um zu feiern und alte Traditionen zu beleben.
Aktuell richten wir eine Mitmach-Backstube mit Begegnungscafe ein, die Dank einer Stiftungsförderung einen lang gehegten Wunsch nach einer separaten Räumlichkeit zum Backen und Verkosten der selbstgebackenen Speisen bietet.
In der Mitmach-Backstube stehen die Freude und der Spaß am gemeinsamen Backen und das gesellige Miteinander aller Generationen im Mittelpunkt. Backtraditionen und regionale Rezepte sollen bewahrt und weitergegeben werden.