Zum Hauptinhalt springen

Verein

Förderverein Hummelberg-Turm e. V.

Kontakt

Christian Jakobs

Blauer Steinweg 36 39218 Schönebeck (Elbe)

hummelberg@arcor.de

03928 475344

Themen

Denkmal & Baukultur Geschichte Heimatforschung & Ortschronik Heimatstube & -museum Industriekultur Landschaft, Natur & Umwelt Parks & Gärten

Mitglied im Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.

Wir vom „Förderverein Hummelberg-Turm e. V.“ kümmern uns ehrenamtlich um den im Jahre 1870 erbauten, sehr geschichtsträchtigen Turm auf dem Schönebecker Hummelberg. Leider verfiel der Klinkerbau seit den späten 1960er Jahren und wurde immer mehr zu einer Ruine.

Von 2022 bis 2023 konnte dank vieler Spenden und einer Förderung vom Land Sachsen-Anhalt eine „Notsicherung“ durchgeführt werden: Neue Mauerwerkskronen, ergänztes Mauerwerk, neue Zwischendecken und drei neue Dächer samt Entwässerung – der langjährige Verfall wurde endlich gestoppt.

Die vielseitige Geschichte des Hummelbergs präsentieren wir zukünftig anhand von Tafeln im Innern. Auch die vorhandenen Instrumente der Sternwarte sollen funktionstüchtig hergestellt werden, sodass Astronomie-Unterrrichtsstunden besonders spannend gestaltet werden können – fernab der puren Theorie. Vom Aufbau profitieren auch Kindergärten, denn durch seine Architektur und Lage zieht das Gemäuer besonders kleine Gäste an.

In den Sommermonaten werden zu bestimmten Zeiten Getränke sowie kleine Speisen angeboten, die man dann außerhalb der Mauern an Tischen und Stühlen genießen kann. Das wird eine Huldigung an die einst beliebte Restauration sein, die sich unweit vom Ausschichtsturm befand. So kann man Geschichte mit allen Sinnen genießen.

Die Räumlichkeiten wird man auch für Firmenfeste, Sitzungen und andere Veranstaltungen mieten können und mit der wunderbaren Aussicht alle Gäste begeistern. Zudem würden wir gerne das höchstgelegene Trauzimmer Schönebecks einrichten – für eine unvergessliche Trauung in und auf dem Hummelberg-Turm.

Was 2008 begann, wird auch weiterhin fortgesetzt, denn die Recherche legte schließlich den Grundstein unserer Arbeit. Es gibt noch mehr Geschichte zu entdecken und dieses Herzensangelegenheit werden wir garantiert nicht vernachlässigen.

Den Turm wieder mit Leben zu erfüllen, das ist unsere Aufgabe.