Zum Hauptinhalt springen
Engagierte aus Pouch stehen in einer Gruppe vor dem Confugium

Verein

CONFUGIUM

Kontakt

Bettina Lampadius-Gaube

Zum Seilergraben 4 06774 Muldestausee OT Pouch

bettina.lampadius-gaube@ekmd.de

01573 6628610

Themen

Alltagskulturen Bildung & Vermittlung Denkmal & Baukultur Dorfmitte & Soziokultur Fest & Tradition Geschichte Handwerk & Kunsthandwerk Heimatforschung & Ortschronik Immaterielles Kulturerbe Jung & Alt Kirche & Friedhof Kunst & Musik Parks & Gärten

Erfahrungen

Backofen Denkmalgeschützes Ensemble GEMA Dorfgemeinschaftshaus Förderung Führungen durch das kulturelle Erbe Garten/Gartenbau GEMA Religiöse und geistliche Angebote Konzerte Historisches Handwerk/Backhandwerk Kommunikation Ortsgeschichte Radtouren

CONFUGIUM heißt Zusammenkommen und Gemeinschaft wird hier großgeschrieben. Mitglied im Netzwerk der Heimat- und Kulturvereine

Das CONFUGIUM liegt idyllisch eingebettet im alten Pfarrgarten, unweit der Kirche im Ortszentrum von Pouch. CONFUGIUM heißt Zusammenkommen und Gemeinschaft wird hier großgeschrieben. Aus dem ehemaligen Pfarrhaus entwickelt sich seit 2020 ein kultureller, geistlicher, sportlicher, sozialer und bildungspolitischer Treffpunkt im Ort. Nach barrierefreiem Ausbau beherbergt es einen Kinder- und Jugendraum, eine Küche, einen großen, teilbaren Gemeinschaftsraum sowie Sanitäranlagen.

Seit 2022 ergänzt das restaurierte Backhaus das Angebot. Mit Hilfe der Jugendbauhütte Quedlinburg wurde sowohl der Backraum als auch der Ofen mit historischen Baustoffen wieder funktionstüchtig hergestellt. Zu Festen wird Brot, Kuchen und Pizza gebacken. Initiiert von der Kirchengemeinde, werden alle Angebote von einem breiten ehrenamtlichen Engagement der Menschen vor Ort getragen.

Persönliche Begegnungen im Haus bei attraktiven, sozialraumbezogenen Angeboten, Workshops und Projekten für alle Altersgruppen stärken das WIR-Gefühl des Ortes und bieten Gemeinschaft statt Einsamkeit. Das CONFUGIUM dient als Pilotprojekt allen Interessierten, die eine Umnutzung von ländlichen (Pfarr-)Häusern anstreben.