
LHBSA / Behne Lautwieleise. Gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt
Veranstaltung
Von Schachtradition bis Pfingsttanz – Immaterielles Kulturerbe in Sachsen-Anhalt
Der Vortrag möchte erste Einblicke rund um das Thema immaterielles Kulturerbe geben und über die Dokumentation von Kulturformen ins Gespräch kommen.
Ob Posaunenchöre, die Ströbecker Schachtradition, Pfingsttanz oder das Brühtrogpaddeln in Roßdorf – immaterielles Kulturerbe in Sachsen-Anhalt ist vielfältig. Seit dem Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes im Jahr 2013 werden verschiedene kulturelle Praktiken auf Bundes- und Landesebene verzeichnet, um ihre Wertschätzung und Sichtbarkeit zu fördern.
Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „immaterielles Kulturerbe“? Welche regionalen Traditionen gibt es? Und wie lassen sich diese kulturellen Ausdrucksformen dokumentieren und ihre Geschichte nachzeichnen?
Der Vortrag möchte erste Einblicke rund um das Thema geben und über die Dokumentation von Kulturformen ins Gespräch kommen.
Der Vortrag findet im Rahmen des Ortschronistentreffens im Jerichower Land statt. Im Anschluss besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.