
Archiv LHB
Veranstaltung
Tag der Heimat- und Kulturvereine
Vernetzungstreffen mit Besichtigungen, moderierten Gesprächsrunden und vielfältigen Möglichkeiten für Begegnung und Vernetzung.
Verein (t) für die lebendige Ortsmitte: Jahrestreffen des Netzwerks der Heimat- und Kulturvereine
Unser Jahresthema kann mit Ihnen, unseren Netzwerkpartnern und -partnerinnen, sichtbar werden! Ortsmitten sind das Herz eines jeden Dorfes oder einer Stadt – sie sind Orte der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft. Doch wie können Vereine aktiv zur Belebung dieser Ortszentren beitragen? Welche erfolgreichen Beispiele gibt es bereits, und wo bestehen Herausforderungen? Gemeinsam mit Ihnen möchten wir bewährte Konzepte, kreative Ideen und neue Ansätze diskutieren, um die Ortsmitten in Sachsen-Anhalt lebendig und zukunftsfähig zu gestalten. Lassen Sie uns Erfahrungen teilen, voneinander lernen und gemeinsam an Lösungen arbeiten! Unseren Flyer für die Veranstaltung können Sie hier runterladen und gerne an andere Engagierte weitergeben.
Mitmachen und Beiträge einreichen
Wir möchten Ihre Ortsmitte präsentieren! Senden Sie uns 3–5 beschriftete Bilder und/oder kurze Videos (max. 30 Sekunden), die zeigen, wie Ihr Engagement die Ortsmitte belebt. Auch ein Schwenk mit Ihrem Smartphone ermöglicht uns einen Einblick!
📅 Einsendeschluss: 1. April 2025
Ablauf des Vernetzungstreffens
16:00 Uhr geführte Besichtigungen in und um Niegripp
17:00 Uhr Anmeldung zur Veranstaltung und Aufbau der Vereinsbörse
18:00 Uhr Eröffnung und „Begrüßung aus der Zukunft“
18:15 Uhr Ortsmitte im moderierte Gesprächsrunden – Austausch mit Engagierten aus Vereinen
19:15 Uhr Grußworte und Ehrungen
19:30 Uhr Abendbrot (für Selbstzahler)
bis 20:30 Uhr Vereinsbörse und Fortsetzung des Austauschs
20:30 Uhr Zusammenfassung, Verabschiedung und Dank
bis 21:00 Uhr Abbau
Vereinsbörse – Ihr Verein im Fokus!
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Verein vorzustellen:
✅ Ein eigener Tisch oder Stehtisch für Materialien
✅ eigener Laptop für Präsentationen
✅ Rollup-Aufstellung möglich
✅ Direkter Austausch mit anderen Engagierten
⚠ Kapazitäten sind begrenzt – melden Sie sich frühzeitig an! Weitere Infos hier.
Besichtigungen in und um Niegripp
Wir laden Sie ein, bereits vor dem eigentlichen Netzwerktreffen Niegripp und Engagierte vor Ort kennenzulernen. Dazu können Sie aus vier Angeboten auswählen:
1) Bildercafé in Niegripp Die historische Bildergalerie ist entstanden durch das Bildercafé in Niegripp. Bei regelmäßigen Kaffeerunden für alle Dorfbewohner konnten historische alte Fotoalben mitgebracht werden und besondere Fotos wurden digitalisiert und in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam betrachtet und diskutiert. Dadurch fand ein reger Austausch von Erinnerungen und Geschichten statt und Ideen zur Entwicklung der Ortsmitte wurden geschmiedet, wie z.B. die historische Bildergalerie. Hiermit kann nun die historische Geschichte des Dorfes „erwandert“ werden.
Startpunkt der Besichtigung: Am Mühlberg in Niegripp (Parkmöglichkeiten direkt am Mühlberg, alternativ Hauptstraße oder Zum Deich und dann zu Fuß dorthin.
2) Der Konsum Niegripp ist ein ehemaliges Ladengeschäft, das heute als Treffpunkt und Veranstaltungsort für die Dorfgemeinschaft dient und eine neue Funktion als lebendige Ortsmitte übernimmt. Die Marktschwärmerei Niegripp ist ein regionales Vermarktungsnetzwerk, das frische, nachhaltig produzierte Lebensmittel direkt von Erzeugerinnen und Erzeugern an die Verbraucherinnen und Verbraucher vermittelt.
Startpunkt der Besichtigung: Eingang Konsum, Hauptstraße 55a
3) Die Schleuse Hohenwarthe ist ein Abstiegsbauwerk, das im Rahmen des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg ausgeführt wurde. Sie schließt die Osthaltung des Mittellandkanals nach Osten ab und dient der Überwindung des unterschiedlichen Wasserspiegels zwischen der Kanalhaltung des Mittellandkanals westlich und des nur 200 m weiter östlich beginnenden Elbe-Havel-Kanals. Sie wurde im Oktober 2003, zusammen mit der Kanalbrücke Magdeburg, eröffnet.
Startpunkt der Besichtigung: Parkplatz Schleuse Hohenwarthe (von der A2 kommend Abfahrt Hohenwarthe, Ausschilderung hinter der Kanalbrücke Richtung Niegripp)
4) Die Dorfrallye Niegripp ist eine interaktive Erkundungstour (für Kinder), bei der spielerisch das Dorf, seine Geschichte und besondere Orte entdeckt werden können. Die Kirche Niegripp ist Teil dieser Erkundungstour. Das historisches Wahrzeichen des Ortes ist ein kultureller Mittelpunkt, der für vielfältige Gemeinschaftsaktivitäten genutzt wird.
Startpunkt der Besichtigung: Am Konsum, Hauptstraße 55a
Thema und Einladung zur Beteiligung
Wie gestaltet Ihr Verein die Ortsmitte? Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihre Erfahrungen für alle sichtbar und hörbar machen. Auch Herausforderungen, die nicht optimal laufen, können diskutiert werden.
Dazu bereiten wir vier moderierte Gesprächsrunden mit Praxispartnerinnen und -partnern vor:
1) Ortsmitte und Nahversorgung, Moderation: Dr. Oliver Junk, Hochschule Harz
2) Ortsmitte – lebendig durch den Verein: Ideen zum Nachmachen! Moderation: Dr. Birgit Wolf, Kulturermöglicherin WelterbeRegion Naumburg
3) Ortsmitte und Mutmacher – Altmarkmacher, Harzmacher und andere überregionale Netzwerker, Moderation: Siegrun Höhne, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
4) Ortsmitte – belebt durch den Generationswechsel im Verein, Moderation: Wybke Wiechell, Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
Anreise
Über A2 Abfahrt Lostau und B1
Parken: vor und hinter dem Konsum und in den Nebenstraßen
Zug: Shuttle ab Bahnhof Burg (bitte rechtzeitig anfragen)