Zum Hauptinhalt springen

Angebote des Landesheimatbundes

Erinnerungskultur und Engagement am Grünen Band

Die Projekt "Erinnerungskultur und Engagement am Grünen Band" bietet Vernetzung und Beratung für Engagierte am Grünen Band in Sachsen-Anhalt. Alle wichtigen Informationen werden auf dem Webportal "Grünes Band Sachsen-Anhalt" zusammengestellt.

Beraten und Vernetzen

In Sachsen-Anhalt sind viele verschiedene Akteure im Zusammenhang mit dem Grünen Band, also der ehemaligen innerdeutschen Grenze, aktiv. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in den Bereichen Erinnerungskultur, Naturschutz und Tourismus. Sie zu beraten und miteinander zu vernetzen ist eine wichtige Aufgabe des Projektes „Erinnerungskultur und Engagment am Grünen Band“.

Kontakt:
Christine von Bose
Telefon: 0345 13 53 73 25 Mobil: 0179 22 27 947
vonbose@lhbsa.de
Magdeburger Straße 21, 06112 Halle (Saale)

Netzwerktreffen

Einmal im Jahr findet das zentrale Netzwerktreffen zum Grünen Band in Sachsen-Anhalt statt. Hier treffen sich Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Institutionen für einen intensiven Austausch. Zu einem bestimmen Oberthema stehen außerdem Vorträgen und Workshops auf dem Programm. Eine Exkursion führt die Teilnehmenden an verschiedene Orte direkt am Grünen Band.

Webportal „Grünes Band Sachsen-Anhalt“

Auf dem Webportal zum Nationalen Naturmonument Grünes Band Sachsen-Anhalt fließen alle Informationen zu diesem Thema zusammen. Die vielseitigen Akteure am Grünen Band sind auf dieser Homepage sichtbar und erreichbar. Über eine interaktive Karte sind bedeutende Naturräume, Grenzrelikte, Museen und Gedenkzeichen für die Opfer des SED-Grenzregimes zu entdecken. Auch Touren entlang des Grünen Bandes und Veranstaltung werden hier zusammengetragen. Ein Zeitstrahl beleuchtet außerdem die Geschichte der innerdeutschen Grenze und des Grünen Bandes seit 1943.

www.gruenesband-sachsen-anhalt.de